Wozu?
Der Sektor der Investmentfonds gehört zu den komplexesten und am schnellsten wachsenden Bereichen der modernen globalisierten Wirtschaft. Fonds werden zu einem entscheidenden Investor für die wachsende Zahl von Sektoren der sog. „Realwirtschaft“ und greifen zu immer diversifizierteren Anlageklassen. Gleichzeitig müssen sie sich mit zunehmenden regulatorischen Anforderungen auseinandersetzen, sowohl mit lokalen als auch mit internationalen Vorschriften wie MIFID II, FATCA oder CRS. Gleichzeitig erwarten die Anleger, dass die Fonds transparent, effizient und zunehmend nachhaltig sind (ESG).
Das Risikomanagement, die Sicherstellung der regulatorischen Konformität sowie die Unterstützung bei Transaktions-, Investitions- und Desinvestitionsprozessen sind Bereiche, in denen Fonds die Unterstützung erfahrener Berater benötigen.
Für wen?
Unsere Dienstleistungen richten sich an nationale und internationale Kunden:
- Immobilien-, Private-Equity- und Risikokapitalfonds,
- infrastruktur-, Renten- und Hedgefonds,
- Institutionen, die Investmentfonds verwalten,
- Investmentfondsgesellschaften (TFIs),
- Investoren, die an Fondsstrukturen beteiligt sind.
Wie?
Wir bieten umfassende Beratungsdienste für Investmentfonds an, u.a.:
- Steuerberatung – einschließlich der Entwicklung steuereffizienter Anlagestrukturen, Transaktionsplanung, Umsetzung internationaler Gewinnverteilungsmodelle und Ermittlung von Steuervorteilen, Beratung bei der steuerlichen Abrechnung von Kapitalerträgen, Überprüfung der Übereinstimmung von Abrechnungen mit lokalen Vorschriften, Vertretung von Fonds vor Steuerbehörden,
- Rechtsberatung – einschließlich Unterstützung bei der Gründung und Optimierung von Fondsstrukturen, Vorbereitung der erforderlichen Körperschaftsdokumentation, Beratung bei Due-Diligence-Prozessen, Akquisitionen und Umstrukturierungen, laufende Beratung zur Einhaltung nationaler und internationaler rechtlicher Vorschriften,
- Wirtschaftsprüfung- u.a. Prüfung von Fondsabschlüssen, Prüfung von Konsolidierungspaketen, interne Prüfung der Betriebstätigkeit, einschließlich der Identifizierung von Risikobereichen und der Bereitstellung von Empfehlungen zur Effizienzunterstützung der Fondsverwaltung,
- Bewertungen
- Auslagerung der Rechnungslegung, des Personalwesen und Gehaltsabrechnung – komplexe Rechnungslegungs-, Finanzberichterstattungs- und Steuererabrechnungsdienste,
- ESG-Beratung – Anpassung der Geschäftstätigkeit an die Anforderungen der Nachhaltigkeitsrichtlinien, Unterstützung bei der Entwicklung von ESG-Strategien, Umsetzung geeigneter Berichterstattungsstandards und Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren in Investitionsmodelle.